Informationen für Zuweiser

Indikationen

  1. Patientinnen und Patienten, bei denen der V.a. eine chron. KHK (cKHK) besteht und eine Vortestwahrscheinlichkeit von mindestens 15 % vorliegt. Dies sollte auch auf dem Überweisungsschein angegeben werden (zur Ermittlung der Vortestwahrscheinlichkeit siehe unten)
  2. Ausschluss einer cKHK im Rahmen eines geplanten operativen Eingriffes am Herzen (unabhängig von der Feststellung oder Behandlung einer cKHK).

Vorbereitung

  • Um eine möglichst optimale und diagnostische Bildqualität zu erreichen, ist eine Zielherzfrequenz von ≤ 60 Schlägen/min anzustreben.
    Bei Bedarf und unter Berücksichtigung der Kontraindikationen empfehlen wir, für den Tag der Untersuchung ggf. eine orale Betablockergabe oder die Anpassung einer bereits bestehenden Therapie vorzunehmen.
  • Aktuelle Blutwerte (TSH und Kreatinin).

Ermittlung der Vortestwahrscheinlichkeit (zwei Methoden)

Methode 1: Marburger Herz-Score

Kriterium Punktzahl
Geschlecht u. Alter (Männer ≥ 55 Jahre; Frauen ≥ 65 Jahre) 1
Sind die Beschwerden belastungsabhängig? Bei Ja: 1
Bekannte vaskuläre Erkrankung (KHK, pAVK, Schlaganfall…) 1
Sind die Beschwerden bei Palpation reproduzierbar? Bei Nein: 1
Patient vermutet, dass der Schmerz vom Herzen kommt 1
Gesamtpunktzahl Vortestwahrscheinlichkeit
0-2 < 2,5 %
3 ca. 17 %
4-5 ca. 50 %

Methode 2: Anhand der ESC-Guidelines 2019

Typ. Angina pectoris Atyp. Angina pectoris Nicht-anginöser Brustschmerz Dyspnoe
Alter Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen
30-39 3 % 5 % 4 % 3 % 1 % 1 % 0 % 3 %
40-49 22 % 10 % 10 % 6 % 3 % 2 % 12 % 3 %
50-59 32 % 13 % 17 % 6 % 11 % 3 % 20 % 9 %
60-69 44 % 16 % 26 % 11 % 22 % 6 % 27 % 14 %
> 70 52 % 27 % 34 % 19 % 24 % 10 % 32 % 12 %
Typ. Angina pectoris
Alter Männer Frauen
30-39 3 % 5 %
40-49 22 % 10 %
50-59 32 % 13 %
60-69 44 % 16 %
60-69 52 % 27 %
Atyp. Angina pectoris
Alter Männer Frauen
30-39 4 % 3 %
40-49 10 % 6 %
50-59 17 % 6 %
60-69 26 % 11 %
60-69 34 % 19 %
Nicht-anginöser Brustschmerz
Alter Männer Frauen
30-39 1 % 1 %
40-49 3 % 2 %
50-59 11 % 3 %
60-69 22 % 6 %
60-69 24 % 10 %
Dyspnoe
Alter Männer Frauen
30-39 0 % 3 %
40-49 12 % 3 %
50-59 20 % 9 %
60-69 27 % 14 %
60-69 32 % 12 %